Diakonie Gütersloh: Employer Branding
Der Kunde
Die Diakonie Gütersloh ist einer der größten Pflegedienstleister in der Region. Im Januar 2019 stieß der DiakonieVerband Brackwede als 100-prozentige, rechtlich eigenständige Tochter hinzu. Gemeinsam haben sie mehr als 1.000 Mitarbeitende. Unter anderem betreibt die Diakonie 19 Pflege-Wohngemeinschaften in den Kreisen Gütersloh, Warendorf und Paderborn sowie in Bielefeld. Hinzu kommen sieben Diakonie-Stationen, zwei Altenzentren und drei Tagespflegen. Außedem gibt es viele soziale Angebote wie die Flüchtlings- und Wohnungslosen-Beratung und mehrere Begegnungszentren.
Der Job
In der Pflegebranche ist der Fachkräftemangel ein zentrales Problem. Auch in Zukunft bleibt der Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern groß: Laut Statistischem Bundesamt wird die Zahl der Pflegebedürftigen im Jahr 2060 bei etwa 4,7 Millionen liegen – heute sind es zwei Millionen weniger.
Die Diakonie Gütersloh hat sich in den sozialen Netzwerken zur Arbeitgeber-Marke entwickelt. Zuvor hatte AD HOC in Workshops mit dem Social-Media-Team der Diakonie jene Kanäle identifiziert, über die die Zielgruppe am besten erreichbar ist.
Die Facebook-Präsenz erhielt einen Feinschliff und Pflegetalente.com ging an den Start. Diese Karriere-Website richtet sich gezielt an Fachkräfte. Eine Anzeigenkampagne auf Facebook ergänzte die Maßnahmen. Sie verwies auf Pflegetalente.com und auf die Facebook-Seite der Diakonie.
Mit innovativen Ideen hat die Diakonie Gütersloh als moderner Arbeitgeber von sich reden gemacht. Ein Beispiel dafür ist das Konzept „Bewerben ohne Bewerbung": Interessierte Pflegekräfte können direkt bei der Diakonie Gütersloh vorsprechen. Eine standardisierte Bewerbung mit Anschreiben müssen sie zuvor nicht abgeben.
Die Maßnahmen haben einander optimal ergänzt. Die Reichweiten im Netz sind deutlich gestiegen und die Diakonie Gütersloh hat viele Facebook- und inzwischen auch Instagram-Fans hinzugewonnen. Letztere arbeiten in der Branche und in der Region. Sie können damit als potenzielle Kolleginnen und Kollegen angesprochen werden.